Noch 4 Tage bis Ostermontag

17.04.2025

Werbeanzeige im Stadtnetz:
Weitere Anzeigen: ...mehr

Jobs | eBay | Kino | BusBahn | Leserbrief | Stadtplan | Firmen | Impressum




  News
  Anzeigen
  Termine
  Leserbrief
  Telefonchat
  Konferenz

 
  Stadtplan
  Branchenbuch

  eRathaus
  Bürgerinfo
  Freizeit
  Bilder
  Kultur
  Politik
  Medizin




Gesundheitsakademie

Spatenstich für die Gesundheitsakademie des Kreises

Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren entsteht auf dem Steinmüllergelände

Oberbergischer Kreis. Der Oberbergische Kreis reagiert auf die aktuellen demografischen Entwicklungen. Mit dem Spatenstich für die Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach, stellt sich der Kreis insbesondere den Veränderungen im Sozial- und Gesundheitswesen.

Der symbolische Spatenstich erfolgte durch die Vertreter des Oberbergischen Kreises und der Stadt Gummersbach (Foto: OBK)
Der symbolische Spatenstich erfolgte durch die Vertreter des Oberbergischen Kreises und der Stadt Gummersbach (Foto: OBK)

„Wir setzen damit ein wichtiges altersdemographisches und bildungspolitisches Signal“, sagt Landrat Hagen Jobi. Es gehe darum, eine adäquate Versorgung im Oberbergischen sicherzustellen und neue Bildungskonzepte und Bildungsangebote zu entwickeln. „Dies planen die Mitarbeiter unserer AGewiS“, sagt Jobi.

Die Arbeit der Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren stelle schon jetzt eine der wichtigsten Stärken der Region, wie die Fachkräftesicherung in der Pflege dar. „Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland gilt als Zukunftsmarkt und Jobmotor erster Güte“, betont der Landrat.

„Der Kreis setzt hier einen nachhaltigen Impuls für den Fortschritt dieses Areals“, sagt Gummersbachs Bürgermeister Frank Helmenstein. Das Steinmüllergelände entwickle sich nun mehr zum Lehr- und Wissenschaftsstandort.

Die rund 1,9 Millionen Euro Baukosten für die Gesundheitsakademie werden aus dem Konjunkturpaket II bestritten. Der Geschäftsführer der bauausführenden Firma Mees, Wolfgang Schulte, rechnet mit einer Bauzeit von etwa neun Monaten. Auf 1.500 Quadratmetern entsteht ein Verwaltungstrakt mit Büros, Besprechungs- und Aufenthaltsraum, Seminarräume, Fachpraxisraum und Veranstaltungsraum.

Rainer Ochel, Amtsleiter für Weiterbildung und Studium des Kreises, bezeichnet die Gesundheitsakademie als einmalig in der Region und erwartet eine positive Wirkung über den Kreis hinaus.

„Mit der Realisierung des Akademieneubaus darf das Team der AGewiS mit Ursula Kriesten als Leiterin einen redlich verdienten Höhepunkt ihrer Arbeit miterleben. Ich bin froh und stolz zugleich, als Amtsleiter ein solches engagiertes und kompetentes Team weiterhin unterstützen und begleiten zu können.“

Der Entwurf des neuen Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren in Gummersbach (Foto: OBK)
Der Entwurf des neuen Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren in Gummersbach (Foto: OBK) 

 

 

Ältere Artikel im Archiv Anzeigen:


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Kontakt]

Anzeigen:

Anzeige:
Ihre Faxnummer>
Anzeige:
Ihre Konferenz>


Querbeet Weiteres... Diese Kategorie als RSS-Feed anzeigen?

Boogie-Woogie der Extraklasse!  ...mehr

Musiker verschiedener Nationen  ...mehr

Weltklassik am Klavier  ...mehr

Natur-Schule ruft zur Wintervogel-Zählung auf  ...mehr

Naturschutz-Jugendgruppe aktiv im Moorschutz  ...mehr

Action in der Natur?  ...mehr

Mit Kindern wandern bei Fackelschein  ...mehr

Naturerleben im Dunkeln  ...mehr

Anzeige:




Umfrage

Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage: Inflation?

Macht mir keine Sorgen
Macht mir grosse Sorgen

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>


Webmail

Benutzer:


Passwort:




Anzeigen