Literatur zur Geschichte von Radevormwald
Radevormwald in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Heft 10 des Bergischen Geschichtsvereins, Abt. Radevormwald, Wolfgang Motte, 2001, 42 Seiten
Die bergischen Landwehren zwischen Wupper und Bever Heft 9 des Bergischen Geschichtsvereins, Abt. Radevormwald, Gerd Helbeck, 2000, 52 Seiten
Die Gründung der Altlutherischen Martini-Gemeinde Radevormwald im Jahr 1852 Wolfgang Motte, Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte Band 141, 516 Seiten, 48 Mark, ISBN 3-7927-1787-5
Lametta fiel vom Himmel Geschichten aus der Nachkriegszeit Franz Mostert, rga.Buchverlag, 1999, 64 Seiten
Ich bin aus Dahlhausen Erinnerungen an die Wupperorte 1942 - 1953, Hans Horst Huckenbeck, Eigenverlag, 36 Seiten, 1997
Das Ülfetal Hans Horst Huckenbeck & Werner Rabe, Eigenverlag, 48 Seiten, 1999
Vom Telegraf zum Telefon Die Geschichte des Telefons und der optischen Telegrafenline Norbert Wolff, Heimat- und Verkehrsverein Radevormwald, 1999, 24 Seiten.
Armenversorgung im 17. und 18. Jahrhundert Dargestellt am Beispiel der reformierten Gemeinde Radevormwald Heft 6 des Bergischen Geschichtsvereins, Abt. Radevormwald, Wolfgang Motte, 1999, 30 Seiten
Kulturhistorischer Stadtführer Radevormwald 1998 Norbert Wolff, Heimat- und Verkehrsverein
Ärzte in Radevormwald 1650 - 1947 Hermann Pollmann; Verlag: Presbyterium der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald 1991, 20 Seiten, Illustrationen
Bilder aus dem Volkstum und Volksleben der Gemeinde Radevormwald Willi Regeniter, 1937, Keim Verlag, 290 Seiten
Min leiwe olle Rua Überarbeitete Neuauflage der "Bilder aus dem.....", Bernhard Sieper, 1979, Gronenberg-Verlag, 156 Seiten
Da Herr Vogt zu Rade ...(Hochzeitsgedicht auf Vogt, luth. Prediger zu Radevormwald, 1744) Dortmund 1744, Verlag Bädeker
Ehebruch zu Radevormwald im späten 16. Jahrhundert Peter Arnold Heuser, Radevormwald 1991, 16 Seiten, Illustrationen
Evangelisch-Reformierte Gemeinde Radevormwald in der Zeit des 3. Reiches 1933 - 1945 W. Motte, Verlag: Presbyterium der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald 1991, 20 Seiten, Illustrationen
Friedhöfe in Radevormwald in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts W. Motte, Verlag: Presbyterium der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald 1991, 28 Seiten, Illustrationen
Gegen die Übel und Sünden an der Gesundheit : aus dem Radevormwalder Stadtarchiv: der ``Homöopathische Verein`` Lack, Günter:; Rhein.-Berg. Kalender 63. 1993 (1992), Seiten 172-174
Geschichte der evangelisch-lutherischen Gemeinde Radevormwald Andreas Natorp, Radevormwald 1907, Natorp-Verlag, 124 Seiten, Illustrationen
Geschichte der ev.-lutherischen Gemeinde Radevormwald Radevormwald 1957, Keim Verlag, 108 Seiten
Historische Kostbarkeiten aus dem Archiv der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Radevormwald in Bild und Wort Peter Arnold Heuser, W. Motte, M. Reinke; Verlag: Presbyterium der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald 1991, 55 Seiten, zahlreiche Illustrationen
Ich brauche eine Million - Notgeld in Radevormwald Norbert Wolff, Heimat- & Verkehrsverein Radevormwald, 1995, 12 Seiten
Inventarverzeichnisse zur Thematik "Geschichte der bergischen Arbeiterschaft" (ca. 1750 - 1950) Solingen Stadtarchiv 1982, 650 Seiten
Jahresrechnung des Bürgermeisters der bergischen Landstadt Radevormwald für das Jahr 1565 Peter Arnold Heuser, Verlag: Presbyterium der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald 1991, 56 Seiten, Illustrationen
Kriegsereignisse in Europa : im Spiegel der Armenrechnung in Radevormwald 1687/88 Wolfgang Motte, Romerike Berge 44 (1994) 2, Seite. 11-13
Versunken in den Wupperfluten Eine Dokumentation in Wort und Bild von Krebsöge und Kräwinklerbrücke vor dem Bau der Wupper-Talsperre Norbert Wolff; Geiger-Verlag, Horb am Neckar, 1. Auflage 1999, 2. Auflage 2000
Im Herzen meiner Heimatstadt Der Radevormwalder Marktplatz im Spiegel der Zeit Norbert Wolff; Geiger-Verlag, Horb am Neckar, 2000
Radevormwald : Bilder erzählen aus alter Zeit (Band 1) Norbert Wolff; Horb am Neckar: Geiger-Verlag 1994, ISBN 3-89264-944-8 29,80 DM, 72 Seiten
Radevormwald : Bilder erzählen aus alter Zeit (Band 2) Norbert Wolff; Horb am Neckar: Geiger-Verlag 1997, 29,80 DM
Radevormwald in alten Ansichten I. Sieper, Bernhard; Europäische Bibliothek 1976 & 1988, 76 Abbildungen, ISBN: 90-288-1278-4 DM 32.00
Radevormwald in alten Ansichten II. Sieper, Bernhard; Europäische Bibliothek 1977, 84 Abbildungen
Radevormwald in alten Ansichten III. Sieper, Bernhard; Europäische Bibliothek 1978 & 1988, 76 Abbildungen, ISBN: 90-288-1333-0 DM 32.00
Radevormwald in alten Ansichten IV. Sieper, Bernhard; Europäische Bibliothek 1979, 76 Abbildungen
Radevormwald in alten Ansichten V. Sieper, Berhard; Europäische Bibliothek 1980 & 1988, 76 Abbildungen, ISBN: 90-288-2896-6 DM 32.00
Radevormwald in alten Ansichten VI. Sieper, Bernhard; Europäische Bibliothek 1981 & 1988, 76 Abbildungen, ISBN: 90-288-1564-3 DM 32.00
Radevormwald damals und heute I. Sieper, Bernhard; Europäische Bibliothek 1982, 76 Abbildungen
Radevormwald damals und heute II. Sieper, Bernhard; Europäische Bibliothek 1983 & 1994, 76 Abbildungen, ISBN: 90-288-2429-4 DM 32.00
Reformierte Schule und ihre Lehrer in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts W. Motte, Radevormwald 1991, Verlag: Presbyterium der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald, 16 Seiten, 1 Illustration
Stadtbrand in Radevormwald vom 24. August 1802 W. Motte, Radevormwald 1991, 20 Seiten, Illustrationen
Stadt und Pfarrei Radevormwald vom Spätmittelalter bis zum Ende des Dreissigjährigen Krieges (14.-17. Jahrhundert) Peter Arnold Heuser, Radevormwald 1991, 206 Seiten, Illustrationen
Studenten aus Radevormwald im 17. und 18. Jahrhundert W. Motte, Verlag: Presbyterium der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald 1991, 20 Seiten, Illustrationen
Versorgung der Armen in der Evangelisch-Reformierten Gemeinde Radevormwald zu Beginn des 19. Jahrhunderts W. Motte, Verlag: Presbyterium der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald 1991, 15 Seiten, Illustrationen
Vom Geschick der beiden ersten Pastoren der reformierten Gemeinde Radevormwald, Adolf Sundermann und Arnold Pollich, 1626 - 1629 Siegfried Hermann, Verlag: Presbyterium der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald 1991, 16 Seiten, Illustrationen
Von der kirchlichen zur bürgerlichen Armenversorgung W. Motte, Radevormwald 1991, Verlag: Presbyterium der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald, 28 Seiten, Illustrationen
Zum zahlenmäßigen Verhältnis der Konfessionsgemeinden Radevormwalds bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts W. Motte, Radevormwald 1991, Verlag: Presbyterium der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald, 20 Seiten, Illustrationen
Zur älteren Stadt- und Kirchengeschichte Radevormwalds bis 1650 P. A. Heuser, Radevormwald 1991, 35 Seiten, Illustrationen
Zur Vorgeschichte der Separation in Radevormwald im Jahre 1852 : das Verhältnis der evangelischen Kirchengemeinden und ihrer Pfarrer in Radevormwald in den Jahren vor der Separation der Lutherischen Gemeinde Motte, Wolfgang, Monatshefte für evang. Kirchengeschichte d. Rheinlandes 42 (1993), Seite 271-306
Die Honoratioren der Stadt Radevormwald im 17. u. 18. Jahrhundert Heft 1 des Bergischen Geschichtsvereins, Abt. Radevormwald, Wolfgang Motte, 1996
Leben und Wirken des Heinrich Jung Stilling in Radevormwald Heft 2 des Bergischen Geschichtsvereins, Abt. Radevormwald, Otto Friedrich Cords, 1997, 20 Seiten
Radevormwald zur Zeit der Kirchenspaltung 1591 - 1651 Heft 4 des Bergischen Geschichtsvereins, Abt. Radevormwald, Wolfgang Motte, 1998, 31 Seiten
Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg Heft 5 des Bergischen Geschichtsvereins, Abt. Radevormwald, Wolfgang Motte, 1998, 16 Seiten
Zum Alter der Stadtrechte von Radevormwald Sonderdruck aus den "Rheinischen Vierteljahresblättern", Toni Diedrich, 1974, 28 Seiten
300. Kirchweihjubiläum St. Marien Radevormwald 1997, 180 Seiten
Eine Reise in die Vergangenheit Erzählungen aus der Geschichte der Pfarrei St.Marien Radevormwald, Erika Bornewasser, 1997, 66 Seiten
Schule anno dazumal Heimat- und Verkehrsverein Radevormwald, 1993, 28 Seiten
Alt - Bergische Uhren und Uhrmacherfamilien im Bergischen Land, Jürgen Abeler, Dr. Wolfgang Schwarze Verlag Wuppertal, 1994, 320 Seiten
Uhrmacher im Bergischen Land Helmut Krieg, Rheinland-Verlag, 1994, 320 Seiten
Die Wupper-Talbahn Rudolf Inkeller, Verlag Monika Reimann, 1990, 126 Seiten
Geschichte der Stadt Rade vorm Wald Pastor Heinrich Becker, Commissions Verlag der Schwann'schen Verlagsbuchhandlung, Köln & Neuß, 1864
Geschichte der Stadt Rade vorm Wald Neuauflage 1983, Verlag Ute Kierdorf, Remscheid
Theodor-Heuss-Gymnasium 1968 - 1988 Kurt Scheffels, 1988, 208 Seiten
Städtepartnerschaft 1981 - 1991 Kurt Scheffels, 1991, 150 Seiten
Radevormwald Wander- und Stadtführer, Emil Spratte, Allgemeiner Bürgerverein Radevormwald, 1929, 52 Seiten mit Annoncenanhang
100 Jahre Post in Bergerhof Norbert Wolff, Heimat- und Verkehrsverein Radevormwald, 1997, 20 Seiten
Die Postgeschichte von Dahlhausen und Dahlerau Norbert Wolff, 1992, 32 Seiten
Zerstörung und Aufbruch Kriegs- und Nachkriegszeit in Radevormwald, Heimat- und Verkehrsverein Radevormwald, 1995, 36 Seiten
Geschichten vom Haferkasten Walter Halbach, Heimat- und Verkehrsverein Radevormwald, 1998, 24 Seiten
Versunken in den Wupperfluten Heimat- und Verkehrsverein Radevormwald, 1994, 24 Seiten
Wußten Sie schon? Unterhaltsames und Wissenswertes aus Radevormwald, Rolf Schäfer & Norbert Wolff, CDU Radevormwald, 1985, 20 Seiten
Das Radevormwalder Rokoko-Gartenhaus Chronik seiner Restaurierung, Norbert Wolff, Heimat- und Verkehrsverein Radevormwald, 1986, 46 Seiten
Eine kleine Herbecker Dorfchronik Karl Höltken, 1993, 56 Seiten
Der Stadtbrand von Radevormwald im Jahre 1802 Schriftenreihe "Erforschte Heimat", Fritz Hinrichs, 1969, 24 Seiten
Vor 100 Jahren Radevormwald unter der Fremdherrschaft und in den Freiheitskriegen, Hermann Pollmann, Verlag Fr. Keim, 1913, 72 Seiten
Bilder aus Radevormwald um 1600 Friedrich Möhler, Verlag Fr. Keim, 1933, 54 Seiten
250 Jahre evg. lutherische Kirche Remlingrade 1994, 34 Seiten
BERG, Gerhard, Die politische und wirtschaftliche Situation in Radevormwald 1924 - 1934 unter besonderer Berücksichtigung der nationalsozialistischen Machtdurchsetzung (Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II, vorgelegt dem Staatlichen Prüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen - Düsseldorf -.) 151 Seiten 1987
Als Feuer vom Himmel fiel Auf den Spuren des Luftkrieges 1939 bis 1945 Friedhelm Brack, 2001, 270 Seiten
In Fide Fortis - Im Glauben stark Erinnerung an den Radevormwalder Ehrenbürger und Erzbischof von Trier, Dr. Franz Rudolf Bornewasser,Norbert Wolff, Heimat- und Verkehrsverein Radevormwald, 2001, 46 Seiten
Drei evangelische Kirchen zu Remlingrade und Radevormwald Heft 11 des Bergischen Geschichtsvereins, Abt. Radevormwald, Heinz-Jürgen Lorenz, 2001, 24 Seiten
Stadt- und Landschulen in Radevormwald zu Beginn des 19. Jahrhunderts Heft 12 des Bergischen Geschichtsvereins, Abt. Radevormwald, Wolfgang Motte, 2001, 20 Seiten
Die Entstehung der lutherischen Kirchengemeinde in Radevormwald 1707 (Bd. I der Festschrift zum 300-jährigen Jubiläum der Ev.-luth. Kirchengemeinde), Wolfgang Motte, 84 Seiten mit 4 ganzseitigen (Farb-)Abbildungen, Verkauf im Wartburghaus zu 4 Euro nach Erscheinen in der 51. KW 2003
WEYER, Britta, Bibliographie für die Stadt Radevormwald (Proseminararbeit für das Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn, 1999
Anzeige: Anzeige:
Zuletzt aktualisiert am: ... 29169 11.02.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Feber 2025: | 6 | Abrufe | Januar 2025: | 34 | Abrufe | Dezember 2024: | 34 | Abrufe | November 2024: | 29 | Abrufe | Oktober 2024: | 30 | Abrufe | September 2024: | 42 | Abrufe | August 2024: | 41 | Abrufe | Juli 2024: | 42 | Abrufe | Juni 2024: | 25 | Abrufe | Mai 2024: | 36 | Abrufe | April 2024: | 36 | Abrufe | März 2024: | 17 | Abrufe | Anzeigen:
|