Max und Moritz wollen der Ülfe-Brücke helfen

„Ritze, Ratze – voller Tücke zersägt die Zeit die Ülfe-Brücke. Wir Rader Bürger, mit Geld und Mut, machen diesen Schaden gut!“

Diese Zeilen ganz im Stil von Wilhelm Busch stehen für einen spaßigen Abend, zu dem der Heimat- und Verkehrsverein für Dienstag, den 4. September, um 19.30 Uhr in den Mehrzweckraum des Bürgerhauses einlädt.

Anlässlich des 175. Geburtstages des großen Humoristen gibt es Heiteres und Besinnliches aus dem vielfältigen Repertoire von Wilhelm Busch, dessen bekannteste Figuren sicherlich die Lausbuben Max und Moritz, die fromme Helene und Schneidermeister Böck sind.

Ein Trio, dem quasi der Schalk im Nacken steht, wird diesen Wilhelm-Busch-Abend gestalten: Dr. Walter Rosendahl wird gleich einem früheren „Bänkelsänger“ heitere, besinnliche und bissige Busch-Werke vortragen, während Pianist Rainer Schrapers die Zeichnungen des Autors mit „kapriziösen Köstlichkeiten auf dem Klavier“ schmücken wird. Zudem wird sich Otto Cords mit vielen Kommentaren und Anmerkungen auf Rader Platt in die Vorstellung einmischen. Es soll auf diese Weise einen richtigen „Schmunzel-Abend“ geben.

Alle Mitwirkenden engagieren sich kostenlos für die Sammlung des Heimat- und Verkehrsvereins für den Neubau einer Brücke über das Ülfebad. Daher wird auch auf ein Eintrittsgeld für diesen Wilhelm-Busch-Abend verzichtet, aber auf eine großzügige Spende aller Besucher vor dem Nachhauseweg gehofft.

Anzeigen: