70 Teilnehmer kamen zum Infoabend
Drei Geschäftsleute aus Rade ergriffen die Initiative angesichts der Leerstände in der Kaiserstraße. Infoabend war großer Erfolg
Die Angst geht um bei den Geschäftsinhabern entlang der Kaiserstraße, nachdem immer mehr Geschäfte diesen Bereich verlassen und dadurch die Kundenzahl für alle immer weiter zurückgeht. Zuletzt war Kundenmagnet Rewe vom Markt weggezogen, Gerüchte sprechen auch von der Schliessung der Tchibofiliale, einem weiteren Kundenmagnet. Beklagt wird vonseiten der Unternehmer auch die Absicht der Stadt, ausserhalb des Innenstadtbereiches weitere Flächen zu erschliessen.
Um dem negativen Trend entgegenzusteuern, luden die Geschäftsinhaber der Löwenapotheke, des Löwen-Hotels und von PBS alle Anlieger zu einem Infoabend ins Löwen-Hotel und 70 Anlieger folgten dem Ruf. Kernpunkt der Diskussion war die schon des öfteren diskutierte Wiederöffnung des Marktes für den Verkehr. Hückeswagen und Lennep wurden als Beispiele genannt. In vielen Städten waren in den 70er und 80er Jahren verkehrberuhigte Zonen entstanden, parallel dazu waren in den Aussenbezirken oft verkehrgünstig angebundene Einkaufszentren mit riesigen Parkflächen entstanden. In der Folge führte dies zu einer Abwanderung der Kunden aus den Innenstädten. Vielerorts versucht man nun den Trend umzukehren, in dem man die verkehrsberuhigten Zonen wieder für den Verkehr freigibt. Ob dies zum Erfolg führt, hängt aber nicht nur von der Verkehrsführung ab, sondern von einer ganzen Reihe anderer Faktoren, denn auch die Zusammensetzung der Geschäfte in den Innenstädten hat sich im Lauf der Jahre ja gerade durch die Verkehrsberuhigung stark verändert.
Was meinen Sie? Stimmen Sie ab in unserer Umfrage (rechts unten auf der Startseite).
Siehe auch Pressebericht
Ältere Artikel im Archiv
Zuletzt aktualisiert am: 17.04.2008. 3007 04.04.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen:
|