A-Stempel für das Wasserquintett
NRW-Städtebauminister Wittke hebt „Wasserquintett“ in höchste Förderkategorie. In Radevormwald sind diverse Projekte vorgesehen.
Auf dem Drachenfels in Königswinter trafen sich am Samstag, 21.06. die Vertreter sämtlicher 60 Regionale 2010-Projekte, um neben der Präsentation der Projektfortschritte sieben neue A-Projekte zu küren. Rund 600 Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung waren zum Gipfeltreffen der Region gekommen.
Mit der Verleihung des A-Labels durch NRW-Städtebauminister Oliver Wittke wird das Wasserquintett in die höchste Förderkategorie gehoben. Das Projekt Wasserquintett, getragen von den Kommunen Hückeswagen, Marienheide, Radevormwald und Wipperfürth sowie dem Wupperverband und dem Oberbergischen Kreis ist nun berechtigt, Fördermittel für die Projekte zu beantragen. Dank des A-Stempels geht es nun in die Realisierungsphase.
Unter der Vielzahl von geplanten 53 Projekten im Wasserquintett-Gebiet gilt es nun Prioritäten zu setzen. So gibt es Gemeinschaftsprojekte wie der Themen-Radroute Wasserquintett, das Nutzungs- und Handlungskonzept für die Talsperren, der Masterplan Obere Wupper und eine verstärkte gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, welche zeitnah umgesetzt werden sollen.
In Radevormwald sind darüber hinaus folgende Projekte prioritär vorgesehen:
- Lupenraum Uelfebad: Neugestaltung des Naherholungsschwerpunktes Uelfebad
- Wanderwegeverbindung vom Uelfebad nach Dahlhausen
- Route Wuppertrail: Draisinenfahrten auf der Bahnstrecke Dahlhausen-Beyenburg
- Portale Niedernfeld, Dahlhausen und Heidersteg: Umgestaltung bzw. Neuanlage von Wanderparkplätzen als Reisegärten
- Routen Wiebachtal und Landwehr: Thematische Wanderwege zu kulturgeschichtlichen und naturschutzfachlichen Themen
- Wupperbalkon Wilhelmstal: Aussichtsplattform im Naturschutzgebiet Wupper
Ältere Artikel im Archiv
Zuletzt aktualisiert am: 25.06.2008. 2417 04.04.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen:
|