19.09.2008 07:44 - Neue Polizisten/innen aus Oberberg
11 neuen Polizeianwärter aus dem Oberbergischen Kreis haben am 1. September ihr Studium an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Köln begonnen.
Der Arbeitsalltag eines Polizisten ist abwechslungsreich, man hat viel mit Menschen zu tun und erlebt täglich neue Situationen. Das sind Gründe, die man immer wieder von Schülern hört, die sich für den Polizeiberuf entscheiden. So auch bei der Mehrheit der 11 neuen Polizeianwärter aus dem Oberbergischen Kreis, die am 1. September ihr Studium an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Köln begonnen haben.
Für den Einen ist es der Traumberuf schlechthin und besteht schon seit der Kindergartenzeit, für den Anderen reifte der Entschluss erst in der Oberstufe des Gymnasiums. Hiermit wären wir auch schon bei einer Grundvoraussetzung für den Polizeiberuf, nämlich Abitur oder Fachhochschulreife.
Nachdem sich die jetzigen Polizeianwärter über ihr Berufsziel im Klaren waren, bewarben sie sich nach Rücksprache mit dem Einstellungsberater der Polizei des Oberbergischen Kreises beim Landesamt für Ausbildung und Fortbildung der Polizei NRW. Nach Erfüllung der formalen Voraussetzungen wurden die Bewerber zum Auswahlverfahren zugelassen. Bestandteil des Verfahrens ist ein Intelligenztest, der aus Fragen zum Allgemeinwissen und logischen Ergänzungstest besteht. Weiterhin gehört hierzu ein umfangreicher Arzt- und Sportcheck sowie ein Interview.
Nach bestandener Aufnahmeprüfung haben jetzt
Yvonne Böhmer von der Gesamtschule Gummersbach, Louisa Hassenjürgen und Benjamin Sander vom Gymnasium Bergneustadt, Anna Kickartz und Marisa Thißen vom Gymnasium Waldbröl, Patrick Müller vom Gymnasium Nümbrecht, Horst-Christian Schleißing von der Gesamtschule Eckenhagen Benjamin Stausberg von der Gesamtschule Waldbröl, Sebastian Steinhausen und Anne Kathrin Wirz vom Gymnasium Engelskirchen und Moritz Zimmermann von der Gesamtschule Derschlag ihr Studium an der Fachhochschule in Köln aufgenommen. Ein Großteil von Ihnen wird die fachpraktische Ausbildung im Oberbergischen Kreis absolvieren. Am Polizeiberuf interessierte Schüler können sich im Internet unter www1.polizei-nrw.de/polizeiberuf/Start/ informieren. Gerne steht Ihnen auch der Einstellungsberater der Oberbergischen Polizei Gert Braun für Fragen rund um den Polizeiberuf zur Verfügung.(Tel. Nr. 02261/8199292) Näheres erfahren Sie unter www1.polizei-nrw.de/oberbergischer-kreis
Voraussichtlich wird das Onlineverfahren zur Bewerbung bei der Polizei für das Jahr 2009 am 1. Oktober 2008 eröffnet.
Zuletzt aktualisiert am: 19.09.2008. 2637 07.04.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen:
|