„Jugend spricht für sich – Gesprächsplattform für die Jugend“

Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Jugendhilfeausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen, das Konzept „Jugend spricht für sich“ als Gesprächsplattform umzusetzen.

Ziel des CDU-Antrages ist es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Wünsche und Probleme an die Kommunalpolitik heranzutragen und sich so an der politischen Arbeit zu beteiligen. Als Start des Projektes sollen im November diesen Jahres in kurzer Abfolge zwei Jugendhilfeausschusssitzungen an weiterführenden Schulen stattfinden, die zuvor in den jeweiligen Schulen entsprechend vorbereitet werden. Dazu wird auch ein Vertreter des Ausschusses zu einer Unterrichtsstunde kommen, um Rede und Antwort zu stehen und aus der Praxis zu berichten. Die erarbeiteten Fragestellungen werden in die jeweilige Tagesordnung aufgenommen und erörtert.

Zu hoffen bleibt, dass dieser richtige Schritt zu einer stärkeren Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an dem Geschehen in ihrer Stadt Interesse und regen Zuspruch findet.

Quelle: CDU Rade

Anzeigen: