Wer war Felix Mendelssohn Bartholdy
Die Kantorei Hückeswagen und der Paul-Gerhardt-Chor Radevormwald beantworten diese Frage mit Chorstücken aus Mendelssohns Werk.
U.a. sind dies die Kantate "Aus tiefer Not" und etliche Chorstücke aus dem Oratorium Paulus und Elias. Stefan Kammerer aus Hückeswagen begleitet die Chöre an der Orgel und spielt zwei Sätze aus der Orgelsonate A-Dur. Norbert Ulrich beleuchtet diese Frage mit einem Blick auf die Eltern- und Grosselterngeneration des Komponisten. Er zeigt den Weg der ehemals jüdischen Familie Mendelssohn, aus der heraus der Sohn Felix zu einem protestantschen Komponisten geworden ist. Im weiteren Verlauf des Komponistenportraits werden die (Ausbildungs-)Reisen betrachtet sowie die übrigen Lebensstationen. Entsprechende Bilder begleiten das Portrait. Hartmut Kunze liest aus Briefen von Felix Mendelssohn. Mit diesem musikalischen Nachmittag beendet der Paul-Gerhardt-Chor sein 50-jähriges Jubiläum. Die Gesamtleitung des Nachmittags liegt in den Händen von Kantorin Ingrid Kammerer, Hückeswagen und Kantor Martin Scheibner. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, am Ende wird eine Spende für die Stiftung Gemeindeaufbau der Ev.-lutherischen Kirchengemeinde erbeten. Dieses Konzert wird mit in einem etwas anderen Programmablauf auch am Mittwoch, den 4. November um 20 Uhr in der Pauluskirche in Hückeswagen gegeben. In Hückeswagen steht das Konzert in der Reihe der Hückeswagener Mendelssohn-Konzerte, daher legen wir hier den Schwerpunkt allein auf die Musik Mendelssohns, auf seine Chor- und Orgelwerke. Hier in Rade haben wir in den letzten beiden Jahren kleinere Veranstaltungen mit einem Komponistenportrait und dessen Musik gemacht (Paul Gerhardt und Hugo Distler). Da diese Verbindung von Informationen über den Komponisten als Mensch und Künstler und dem gleichzeitigen Hören seiner Musik gut angekommen ist, wollen wir diese Form jetzt bei unserem Konzert zum 50. Chorjubiläum auch einmal im grösseren Rahmen in der Kirche ausprobieren.
Ältere Artikel im Archiv
Zuletzt aktualisiert am: 06.11.2009. 1575 12.04.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen:
|