Dr. Korsten unterzeichnet Charta Gewerbe- und IndustrieflächeLaut Prognose sind bis 2030 im Norden des Kreises (Hückeswagen, Radevormwald, Wipperfürth) rund 40 ha an Industrieflächen zusätzlich erforderlich.
unterzeichnen Charta Gewerbe- und IndustrieflächeDie Kreisverwaltung, alle 13 Städte und Gemeinden Oberbergs, die IHK Köln, der Arbeitgeberverband Oberberg und die IG Metall Gummersbach haben eine "Charta Gewerbe- und Industrieflächen Oberberg" unterschrieben
![]() Landrat Hagen Jobi und Kreisdirektor Jochen Hagt unterzeichnen die Charta Gewerbe- und Industrieflächen Oberberg (Foto: OBK) Der Kreis und die IHK, Unternehmen, Kommunen sorgen sich um ausreichende Gewerbeflächen - denn die NRW-Landesregierung verfolgt im Rahmen der Neufassung des Landesentwicklungsplanes (LEP) 2025 das Ziel, mit dem Verbrauch von Flächen sparsam umzugehen. ![]() lanrat Hagen Jobi präsentiert gemeinsam mit den oberbergischen Bürgermeistern die unterzeichnete Charta (Foto:OBK) Mittels einer Befragung der Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe, des Großhandels und aus dem Bereich Transport/Logistik/ Lagerwirtschaft wurden der bisherige Flächenverbrauch und die zu erwartenden Flächenbedarfe der Unternehmen abgefragt. Ein renommiertes Planungsbüro berechnete auf Basis dieser Daten, dass bis zum Jahr 2030 in den nördlichen Städten Wipperfürth, Hückeswagen und Radevormwald rund 40 ha Industriefläche fehlen werden; in der Mitte des Kreises werden ebenfalls rund 40 ha zusätzliche Flächen für die industrielle Nutzung notwendig. Nur der südliche Teil des Kreises (Morsbach, Waldbröl und Nümbrecht) haben schon heute genug Planungsreserven für 2030. Weitere Informationen zur Gewerbeflächenkonferenz erhalten Sie auf www.ihk-koeln.de. Im nachstehenden Link finden Sie die "Charta Gewerbe- und Industrieflächen Oberberg"
Zuletzt aktualisiert am: 31.01.2013. 2469 12.04.2025).
|