Polizeibericht vom 6. März 2002

Aus der Nachbarschaft

Gemäß Pressegesetz sind wir verpflichtet, eine Gegendarstellung zwecks Richtigstellung eines Presseartikels zu veröffentlichen.

Gegendarstellung von Herrn Wolfgang Partenheimer, Inhaber des Restaurants "Hees Mühle" vom 19.09.2001:

Im Artikel "Das Restaurant Heesmühle will die Pforten schließen" wurde der Name meines Restaurantbetriebes falsch geschrieben. Die richtige Schreibweise lautet "Hees Mühle".

Im Artikel heißt es: "Der öffentliche Restaurationsbetrieb wird jetzt in der nächsten Zeit langsam zurückgefahren...". Dieser Sachverhalt ist falsch. Richtig ist, daß der Restaurationsbetrieb im vollem Umfang bis zum letzten Tag weitergeführt wird.

Im Artikel heißt es weiter: "...dann will man sich nur noch auf geschlossene Gesellschaften beschränken." Dieser Sachverhalt ist falsch. Richtig ist, daß der Restaurationsbetrieb im vollem Umfang bis zum letzten Tag weitergeführt wird und das daher keine Beschränkung auf eine bestimmte Gruppe stattfindet.

Im Artikel heißt es weiter: "Es sei denn, es wird bald ein Nachfolger gefunden." Auch dieser Sachverhalt ist falsch. Es besteht kein Zusammenhang zwischen der Suche eines Nachfolgers und der Durchführung von Art und Umfang des Restaurationsbetriebes.

Alle in der Öffentlichkeit anders dargestellten Punkte sind unrichtig. Es obliegt alleine mir, eine eventuelle Änderung der Durchführung des Restaurationsbetriebes bekanntzugeben.

Aus der Nachbarschaft

1. Nümbrecht, Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 05.03.02, gegen 17:00 Uhr, befuhr eine 24-jährige Pkw-Fahrerin in Nümbrecht-Oberbierenbach die Oberbierenbachstraße (K15) von Oberwiehl in Richtung Gaderoth. An der Einmündung der untergeordneten Alte Römerstraße beabsichtigte ein 18-jähriger Pkw-Fahrer die übergeordnete Straße in Richtung Firma Sarstedt zu überqueren. Trotz einer Notbremsung der beiden Fahrzeugführer kam es zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall wurde der Pkw des 18-jährigen gegen ein Fahrzeug einer 40-jährigen geschleudert, die an der Einmündung der Firma Sarstedt gewartet hatte. An allen beteiligten Pkw entstand ein Sachschaden in mittlerer Höhe.

2. Gummersbach, Kontrolle über Pkw verloren

Am 05.03.02, gegen 23:45 Uhr, befuhr eine 21-jährige in Gummersbach die Landstraße 323 von Strombach in Richtung Hülsenbusch. Ausgangs einer Linkskurve kam ihr Fahrzeug mit den rechten Rädern auf den Seitenstreifen. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über den Pkw. Der schleuderte über die Fahrbahn, überquerte die einmündende Fogteistraße und prallte in einem angrenzenden Garten gegen einen Baum. Im Bereich des Grundstücks wurden Pflanzen, Pflanzenkübel und das Wohnhaus beschädigt. Die eintreffenden Polizei stellte bei der Fahrerin Alkoholgeruch fest. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. An dem Pkw und Gelände entstand Sachschaden in mittlerer Höhe.

3. Engelskirchen, Einbruch in Optikergeschäft

In der Nacht auf den 05.03.02 brachen unbekannte Täter in ein Optikergeschäft in Engelskirchen-Ründeroth in der Hauptstraße ein. Sie hebelten die Eingangstür auf und betraten den Verkaufsraum. Dort entleerten sie die Auslage der Schaufenster und mehrere Verkaufsregale. Insgesamt nahmen sie 350 Brillengestelle und mehrere Optikergeräte mit.

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0

4. Gummersbach, zwei Einbrüche

Am vergangenen Montag wurde zwischen 09:30 und 11:30 Uhr in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Gummersbach-Dieringhausen, Hambaumsiedlung, eingebrochen. Unbekannte Täter brachen die Balkontür in Richtung Auf der Brück auf und durchsuchten das angrenzende Wohnzimmer nach Wertsachen. Ein silbernes Feuerzeug und eine Uhr wurden entwendet.

In der Nacht auf den Dienstag wurde in Gummersbach in der Lebrechtstraße in eine Gaststätte eingebrochen. Unbekannte Täter versuchten zunächst vergeblich ein Fenster aufzuhebeln. Der Einstieg gelang den Tätern dann auf der Gebäuderückseite, wo sie einen vergitterten Lichtschacht zu den Toiletten aufbrachen. Aus dem Thekenbereich wurde eine noch nicht bekannte Menge an Spirituosen entwendet.

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0

5. Reichshof, Versuch eines Wohnungseinbruchs

Am Abend des 05.03.02, gegen 20:30 Uhr, bemerkte ein Bewohner eines Einfamilienhauses in der Buchener Straße in Reichshof-Buchen von seinem Sitzplatz im Wohnzimmer, wie ein Bewegungsmelder auf dem Balkon das Licht einschaltete. Zur Nachschau zog er die Rolladen hoch und bemerkte einen unbekannte Mann, der fluchtartig den Balkon verließ. Unmittelbar danach entfernte sich ein auf der Straße Am Fliederbäumchen abgestellter Pkw mit hoher Geschwindigkeit.

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 02261 8199-0

6. Gummersbach, Dieb ging in Haft

Am 05.03.02, gegen 13:40 Uhr, beobachteten Angestellte eines Elektrokaufhauses, wie eine männliche Person ein Autoradio aus einem Regal nahm und in seiner Jacke versteckte. Als der Mann darauf angesprochen wurde, holte er das Radio hervor und warf es in den Markt. Mit erheblicher Gegenwehr gelang es den Angestellten den Täter bis zum Erscheinen der Polizei festzuhalten. Dabei zog ein Zeuge sich auch Verletzungen zu. Bei der Polizei machte der Festgenommene zunächst falsche Angaben über seine Identität. Später wurde bekannt, dass sein Asylantrag abgelehnt worden war und er eine Ausreiseverfügung erhalten hatte. Der 26-jährige aus Georgien, der in der Bundesrepublik keinen festen Wohnsitz hat, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Köln dem Haftrichter vorgeführt. Wegen versuchtem Diebstahl und Körperverletzung wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

7. Marienheide, Trunkenheitsfahrt

Am Abend des 05.03.02 fiel einer Streife der Polizeihauptwache Wipperfürth ein Pkw-Fahrer in Marienheide auf der Scharder Straße auf. Dieser beabsichtigte offensichtlich nach links in die Leppestraße einzubiegen und blieb dabei vor der gelb blinkenden Lichtzeichenanlage ohne ersichtlichen Grund stehen. Bei der folgenden Überprüfung wurde aufgrund von Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers ein Alkotest durchgeführt. Diesem folgte die Blutprobe. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, ein Strafverfahren wurde gegen den 55-jährigen aus Marienheide eingeleitet.

8. Hückeswagen, Geschwindigkeitsmessungen

Am 05.03.02 führte der Verkehrsdienst der Polizeihauptwache Wipperfürth an unterschiedlichen Orten in Wipperfürth, Hückeswagen und Radevormwald Geschwindigkeitsmessungen durch. Insgesamt wurden 32 Fahrzeugführer angehalten, die die Höchstgeschwindigkeit mißachtet hatten. In 28 Fällen wurden Verwarnungen ausgesprochen. In vier Fällen mussten Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden. Spitzenreiter war ein 19-jähriger Pkw-Fahrer, der in Hückeswagen-Herweg auf der Bundesstraße 483 mit einer Geschwindigkeit von 123 km/h gemessen wurde. Ihm wird eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 53 km/h vorgeworfen. Der Bußgeldkatalog sieht für diesen Fall 125 Euro und ein Fahrverbot vor.

9. Engelskirchen, Bahn rammte Pkw

Am heutigen Morgen, gegen 10:15 Uhr, fuhr die Regionalbahn aus dem Ründerother Bahnhof in Richtung Köln. Kurz zuvor war der Zug in Gegenrichtung in den Bahnhof eingefahren. Vor dem Überqueren der Ohler Straße öffneten sich die Schranken. Ein 66-jähriger Pkw-Fahrer, der zuvor vor der geschlossenen Schranke in Richtung Ortskern gewartet hatte, fuhr an. Sein Fahrzeug wurde auf den Bahngleisen durch die langsam fahrende Lokomotive gerammt. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. An seinem Pkw entstand hoher Sachschaden. Die Ermittlungen führt die zuständige Dienststelle des Bundesgrenzschutzes in Köln.



Anzeigen: