Förderung der Wupperorte und Weiterentwicklung der InnenstadtRegierungspräsidentin Gisela Walsken überreichte in der vergangenen Woche an 52 Städte und Gemeinden insgesamt 71 Zuwendungsbescheide, darunter auch an Radevormwald.
„Ich freue mich sehr, dass die Fördergelder des Städtebaus den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Lebensqualität in unseren Städten, Orten und Gemeinden deutlich verbessern werden“, betonte die Regierungspräsidentin. Bürgermeister Johannes Mans nahm den Förderbescheid für Radevormwald in Köln entgegen. Ziel der geförderten Projekte sind unter anderem die Sanierung von Schulbauten, Spielplätzen, Kulturzentren, Sportstätten und die Neugestaltung von innerstädtischen Straßen, Plätzen und Grünflächen. Hiermit wird die Entwicklung von Städten und Gemeinden ein weiteres Stück vorangebracht.
Unterstützt werden in Radevormwald mit jeweils 60 Prozent Projekte zum Umbau der westlichen Innenstadt – Integriertes Handlungskonzept Innenstadt II. „Ich bin sehr froh, dass wir die Mittelzusage in Höhe von 307.000 Euro (Gesamtprojekt 512.000) jetzt erhalten haben“, sagt der Bürgermeister. Die jetzige Zusage bezieht sich auf die Gesamtkonzeptfinanzierung, die vom Büro MWM mit Bernd Niedermeier vorbereitet worden ist. „Damit können wir neben der Förderung der Wupperorte jetzt auch parallel in die Weiterentwicklung der Innenstadt einsteigen“, ergänzt Mans. Unterstützt werden die Fortschreibung für das Programmjahr 2019, die Öffentlichkeitsarbeit, das Dialogverfahren zum Lupenraum Nord mit Umfeld „life-ness“ und Wartburghaus und Verbesserungen in der westlichen Kaiserstraße vom Marktplatz bis zur Kreuzung Telegrafen-/Graben- Kaiserstraße. Die Stadt hofft in einem zweiten Schritt auch auf Mittel für den weiteren Citymanagementprozess und das Umsetzungsmanagement. Die Verwaltung ist dabei weiterhin in einem engen Austausch mit der Bezirksregierung. Die Regierungspräsidentin hat für Mittwoch, 19. Dezember, einen Besuch der Wupperorte („Starke Menschen – starkes Quartier“) angekündigt.
Zuletzt aktualisiert am: 05.12.2018. 2153 11.04.2025).
|