Coronavirus: 54 weitere Fälle im Kreisgebiet bestätigtAm 1.9.21 sind 619 Personen aus dem Oberbergischen Kreis positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Davon sind 18 in Radevormwald
Coronavirus: 54 weitere Fälle im Kreisgebiet bestätigtDerzeit sind 619 Personen aus dem Oberbergischen Kreis positiv auf SARS-CoV-2 getestet.Oberbergischer Kreis. Seit der gestrigen Berichterstattung meldete das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises 54 weitere laborbestätigte SARS-CoV-2-Fälle (PCR-Test) an das Landeszentrum Gesundheit (LZG) Nordrhein-Westfalen*. Seit Beginn der Pandemie wurden im Oberbergischen Kreis 15.785 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet (laborbestätigt durch PCR-Test). Davon konnten bereits 14.912 Personen als genesen aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind 619 Personen positiv auf das Virus getestet (laborbestätigt durch PCR-Test). Alle positiv getesteten Personen befinden sich in angeordneter Quarantäne. Wie berichtet, sind im Oberbergischen Kreis 254 Personen verstorben, die zuvor positiv auf das Virus getestet worden sind.
*Neue Fälle werden durch das LZG stets den Tagen zugeordnet, an denen das positive Laborergebnis im Gesundheitsamt eingegangen ist. Hierdurch kann es vorkommen, dass sich die Zahl der hinzukommenden Fälle rückwirkend auch auf die Vortage verteilt. In diesen Fällen ändert sich rückwirkend auch die bereits berechnete 7-Tage-Inzidenz der betroffenen Tage.
Nachweis von Virusmutanten im Kreisgebiet:
Bei den genannten Mutanten handelt es sich um sogenannte VOC (variants of concern). VOC sind besorgniserregende Virusvarianten, die sich vom Wildvirustyp unterscheiden. Sie unterscheiden sich in ihren Erregereigenschaften wie beispielsweise der Übertragbarkeit, Virulenz (die Fähigkeit des Virus in menschliche Gewebe einzudringen, z.B. in die Schleimhäute) und Empfänglichkeit des Menschen für diese Varianten. Das Robert Koch-Institut benennt aktuell die Virusmutante B.1.1.7, die Virusmutante B.1.351, die Virusmutante P.1 und die Variante B.1.617.2 als besorgniserregende Varianten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere Varianten deren Bedeutung noch nicht vollständig erforscht ist. Auf der Internetseite des Robert Koch-Institus www.rki.de erhalten Sie ausführliche Informationen zum Thema.
Lage im Oberbergischen Kreis im Kurzüberblick:Stand der Fallzahlen: 01.09.2021, 00:00 Uhr 7-Tage-Inzidenz im Oberbergischen Kreis: 130,7 (-1,1) Personen in angeordneter Quarantäne*: 1.610 (+24) Positiv getestete Personen (PCR-Test) seit Pandemiebeginn***: 15.785 (+54)
Positiv getestete Oberberger*innen (PCR-Test) in Krankenhäusern****: 18 (+1)
* Umfasst aktuell positiv getestete Personen sowie Kontaktpersonen in angeordneter Quarantäne. ** Bürgerinnen und Bürger, die aus aktuellen Hochrisikogebieten einreisen, sind durch die CoronaEinreiseverordnung verpflichtet, die erforderlichen Nachweise (Immunitätsnachweise oder Testnachweise) vorzulegen bzw. sich für die in der Verordnung angegebenen Zeit in Quarantäne zu begeben. Diese Quarantänen werden durch die kommunalen Ordnungsämter überwacht. **** Krankenhäuser in- und außerhalb des Oberbergischen Kreises.
Anzahl der aktuell positiv getesteten Personen (laborbestätigt durch PCR-Test) in den kreisangehörigen Kommunen:Stand der Fallzahlen: 01.09.2021, 00:00 Uhr Bergneustadt: 34 Engelskirchen: 39 Gummersbach: 185 Hückeswagen: 13 Lindlar: 38 Marienheide: 54 Morsbach: 22 Nümbrecht: 17 Radevormwald: 18 Reichshof: 38 Waldbröl: 56 Wiehl: 59 Wipperfürth: 46 Durch das Gesundheitsamt erfasst und informiert, aber in der Statistik noch keiner Kommune zugeordnet: 0 Personen
Zuletzt aktualisiert am: 01.09.2021. 1214 05.04.2025).
|