Lebensmittel- und Transportkontrolle
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Oberbergischen Kreises hat in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde am 1.9.2021 eine Schwerpunkt-Kontrolle in Radevormwald durchgeführt.
Bereits ab den frühen Morgenstunden wurden Fahrzeuge jeglicher Art aus dem
Verkehr rausgezogen, die augenscheinlich Lebensmittel oder Kühlwaren
transportierten. Die Lebensmittelkontrolleure ließen sich die Transportpapiere
und die zu transportierende Ware zeigen. Neben den vorgeschriebenen
Kühltemperaturen, Vorgaben der Deklarierung von Lebensmittel und deren
Inhaltstoffe standen die hygienischen Zustände der Transportfahrzeuge im Fokus.
So wurden 23 Fahrzeuge (12 ungekühlt, elf gekühlt) kontrolliert. Hierbei gab es
insgesamt sechs Beanstandungen (fünf Hygiene- und eine bauliche Beanstandung).
"Die Kontrollen sind zufriedenstellend. Wir sehen, dass das Thema
Lebensmitteltransporte von nahezu allen Beteiligten ernst genommen wird", so
Birgit Hähn, Ordnungsdezernentin des Oberbergischen Kreises.
Nicht nur die Lebensmittelkontrolleure sahen sich die angehaltenen Fahrzeuge an,
auch die Polizei schaute genau hin. Im Verlauf der Kontrolle verzeichneten die
Polizisten mehrere Ordnungswidrigkeiten, insbesondere Verstöße gegen die
Gurtpflicht und Nutzung eines Mobiltelefons. Für einen Lkw-Fahrer endete die
Fahrt noch an Ort und Stelle. Die Überprüfung seines Fahrzeugs ergab erhebliche
technische Mängel, die dazu führten, dass der Lkw stillgelegt wurde und nicht
weiterfahren durfte.
Für zwei Ukrainer sind die Folgen noch weitergehender. Die beiden 46 und 47
Jahre alten Männer wurden in einem deutschen Transporter angetroffen. Beide
verfügen zwar über ein polnisches Visum, stehen jedoch im Verdacht, sich illegal
in Deutschland aufzuhalten, da sie hier augenscheinlich einer geregelten Arbeit
nachgehen. Sie wurden vorläufig festgenommen.
Ältere Artikel im Archiv
Zuletzt aktualisiert am: 02.09.2021. 848 03.04.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen:
|