Noch 9 Tage bis Ostermontag

12.04.2025

Werbeanzeige im Stadtnetz:
Weitere Anzeigen: ...mehr

Jobs | eBay | Kino | BusBahn | Leserbrief | Stadtplan | Firmen | Impressum




  News
  Anzeigen
  Termine
  Leserbrief
  Telefonchat
  Konferenz

 
  Stadtplan
  Branchenbuch

  eRathaus
  Bürgerinfo
  Freizeit
  Bilder
  Kultur
  Politik
  Medizin




Sparkassenstiftungen – Gut für Radevormwald

Die Kuratorien der beiden Sparkassen-Stiftungen haben in ihrer aktuellen Frühjahrssitzung 2023 über insgesamt 30 Anträge beraten. Es wurden Gelder für die Durchführung von kulturellen Projekten sowie sportlichen und sozialen Aufgaben in Hückeswagen und Radevormwald beantragt.

Bewilligt wurden Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 31.000 Euro.
Davon flossen 23.000 Euro nach Radevormwald und 8.000 Euro nach Hückeswagen. Der
Vorstand der Stiftungen – Thomas Voß, Lea Becker und Daniel Zimmermann - freut sich,
viele lokale Projekte in diesem Jahr unterstützen zu können. 


Radevormwald:
Beschlüsse der Bürgerstiftung 
  • Der Förderverein des Musikzuges der Feuerwehr erhält einen Zuschuss zur Anschaffung
    einer neuen Kesselpauke. 
  • Die Musikschule plant für Ende Mai (Pfingsten) die Durchführung der Sinfonischen
    Orchestertage 2023 im Bürgerhaus Radevormwald. 
  • Die Dorfgemeinschaft Honsberg wird bei der energetischen Sanierung ihres Kulturhauses
    unterstützt. 
  • Der Kulturkreis Radevormwald kann zwei Wunsch-Kinderveranstaltungen „Pippi
    Langstrumpf“ ins Kulturprogramm im Herbst 2023 aufnehmen. 
  • Der Bergische Geschichtsverein Radevormwald erstellt ein neues Buch über die Geschichte
    der Stadt Radevormwald für die Zielgruppe junger Menschen ab 12 Jahren „Da ist meine
    Heimat.
  • Mein Bergisches Land“.
    Der Förderverein der Sekundarschule plant eine Informationsveranstaltung für
    Schüler/innen zum Thema „Migration-Aufklärung und Sensibilisierung am Beispiel einer
    Sinti Familie“ mit dem Referent Ricardo Lenzi Laubinger. 
  • Die musikalische Konzertreihe der Martini Gemeinde wird auch in 2023 von der Stiftung
    gefördert. Start ist am 11. Juni 23 mit einem Orgelkonzert von Johannes Geßner. 
  • Der Melodienreigen freut sich über eine Neuausstattung ihrer Lautsprechertechnik.
  • Ein Zuschuss zum geplanten Einbau eines Behindertenliftes im neuen Bismarckmuseum
    wurde vom Kuratorium ebenfalls beschlossen. 
Beschlüsse der Sport- und Sozialstiftung 
  • Zur Optimierung des mobilen Arbeitsumfeldes braucht der Verein aktiv55plus eine neue
    Telefonanlage, die von der Stiftung bezuschusst wird.
  • Die Dartabteilung des TV Herbeck wächst und braucht zur Spieleauswertung und Analyse
    zwei Scolias. 
  • Eine neue Airtrackbahn hilft den Sportlern der X-Tream Cheerleading All Star GYM bei ihren
    Turnübungen. 
  • Der Traum eines neuen Baumhauses im Garten an der Stauffenbergstraße ist mit
    Unterstützung der Stiftung für die Kindertagesstätte Himmelswiese in greifbare Nähe
    gerückt. 
  • Zur Erhaltung der Trainingsstätten des Dahlerauer Turnvereins braucht der Verein neues
    Gartenequipment in Form von Kettensäge und einem PKW-Hänger. 
  • Das Jugendherbergswerk Radevormwald erhält einen Zuschuss zur Anschaffung eines
    Klaviers für die Freizeiträume der Herberge. 
  • Die Büroausstattung des Radevormwalder Hospizvereins wird um zwei neue Laptops für die
    Arbeit der Ehrenamtlichen erweitert. 
  • Ein geplantes Trainingslager für die Nachwuchshandballer der E und D-Jugend und neue
    Trainingsgeräte im Bereich Elektronic Reality Sports können jetzt von der HSG
    Radevormwald/Herbeck realisiert werden. 
  • Der Radevormwalder Turnverein schafft einen neuen Turnsprungtisch und Trainingsbälle für
    den Verein an. 
  • Ein großes Zirkusprojekt zum Schulabschluss im Sommer 2023, dass die
    Gemeinschaftsgrundschule Bergerhof alle 4 Jahre veranstaltet, wird von der Stiftung
    finanziell mit gefördert.
  • Im Mai 2023 feiert die Feuerwehr Radevormwald Herbeck ihr 150-jähriges Jubiläum, auch
    hier mit Unterstützung der Sparkasse.
  • Traditionell wird das Engagement des Radevormwalder Kinder- und Jugendrings zur
    Organisation des jährlichen Ferienspaßes für sozial schwache Familien begleitet. Darüber hinaus haben die Kuratorien beschlossen, dass eine Reihe von Maßnahmen, die
    aufgrund der Pandemie-Situation noch nicht stattgefunden haben, weiterhin in der
    zugesagten Warteschleife zu halten und zu fördern.
    Nicht alle Anträge entsprachen den Regularien oder konnten aufgrund der nur begrenzt zur
    Verfügung stehenden Mittel mit Fördergeldern ausgestattet werden. Bis heute haben die
    beiden in den 90er Jahren gegründeten Stiftungen über 1000 Anträge bearbeitet. Viele
    Aktionen in Radevormwald und Hückeswagen wären ohne die Unterstützung der
    Förderstiftungen oftmals nicht realisierbar gewesen.


Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:



Anzeigen:

Anzeige:
Ihre Faxnummer>
Anzeige:
Ihre Konferenz>


Querbeet Weiteres... Diese Kategorie als RSS-Feed anzeigen?

Boogie-Woogie der Extraklasse!  ...mehr

Musiker verschiedener Nationen  ...mehr

Weltklassik am Klavier  ...mehr

Natur-Schule ruft zur Wintervogel-Zählung auf  ...mehr

Naturschutz-Jugendgruppe aktiv im Moorschutz  ...mehr

Action in der Natur?  ...mehr

Mit Kindern wandern bei Fackelschein  ...mehr

Naturerleben im Dunkeln  ...mehr

Anzeige:




Umfrage

Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage: Inflation?

Macht mir keine Sorgen
Macht mir grosse Sorgen

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>


Webmail

Benutzer:


Passwort:




Anzeigen