Gira Smarthome-Lösungen überzeugen - Doppelt ausgezeichnet
Das Technologieunternehmen Gira (www.gira.de) aus Radevormwald darf sich jetzt ganz offiziell zu den „smartesten Köpfen Deutschlands“ zählen.
Diesen Ehrentitel hat die „SmartHome Initiative Deutschland e.V.“ zusätzlich zu
den diesjährigen „SmartHome Deutschland Awards“ 2023 an die besten Drei in den Kategorien
„Bestes Projekt“, „Bestes Produkt“ und „Bestes Start-up“ verliehen. Der Bergische
Gebäudetechnikspezialist überzeugte die siebenköpfige Fachjury unter dem Vorsitz von
Birgit Wilkes, Professorin für Telematik an der Technischen Hochschule Wildau, mit einem
Hausbau-Vorhaben, in dem sein neues Smarthome-System „Gira One“ zum Einsatz
kommt.
Die „benutzerfreundliche Lösung“ zeichneten die Expertinnen und Experten mit
dem dritten Platz in der Preiskategorie „Bestes Projekt“ aus. Dabei hoben sie in ihrer
Begründung hervor, dass Gira „eindrucksvoll demonstriert“ habe, „wie ‚Gira One‘ Hürden
für Handwerksbetriebe abbaut und die Integration in KNX-Systeme im Handumdrehen
gelingt.“ Seit 2011 prämiert der Verein Unternehmen, deren innovative Lösungen für die
digitale Vernetzung von Wohnbauten für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und
Benutzerfreundlichkeit sorgen. Mit mehr als 100 Mitgliedern unter anderem aus den
Bereichen Wissenschaft, Industrie, Handwerk, Wohnungswirtschaft und Architektur gilt die
Initiative als größter Smarthome-Fachverband hierzulande.
Echter Mehrwert
Tatsächlich setzen Elektrofachbetriebe mit „Gira One“ die Projektierung, Inbetriebnahme
und Visualisierung eines Smarthome-Projekts sehr einfach und zeitsparend um. „Dadurch
unterscheidet sich ‚Gira One‘ von Wettbewerbssystemen und minimiert die Aufwände für
unsere Partnerinnen und Partner im Elektro-Fachhandwerk“, erklärt Gira Produktmanager
Jan Klee, der gemeinsam mit Stefan Böttger aus dem Systems Engineering des
Mittelständlers die Auszeichnung entgegennahm. „Ein durchschnittliches Einfamilienhaus
lässt sich in einem Viertel der Zeit projektieren und in Betrieb nehmen, die für ein
ausstattungsgleiches KNX-Projekt anfallen würde.
Angesichts des Fachkräftemangels im
Handwerk ein echter Mehrwert.“ Natürlich können auch Wohngebäude mit einer höheren
Anzahl benötigter Geräten wie das prämierte Zweifamilienhaus mit Gira One umgesetzt
werden. Bis zu 200 Geräte pro Projekt können mit Gira One betrieben werden.
Ältere Artikel im Archiv
Zuletzt aktualisiert am: 15.06.2023. 388 04.04.2025).
IHRE PRESSEMITTEILUNG? Schicken Sie sie einfach an: info@radevormwald.net
Anzeigen:
|