Noch 60 Tage bis Ostermontag

19.02.2025

Werbeanzeige im Stadtnetz:
Weitere Anzeigen: ...mehr

Jobs | eBay | Kino | BusBahn | Leserbrief | Stadtplan | Firmen | Impressum




  News
  Anzeigen
  Termine
  Leserbrief
  Telefonchat
  Konferenz

 
  Stadtplan
  Branchenbuch

  eRathaus
  Bürgerinfo
  Freizeit
  Bilder
  Kultur
  Politik
  Medizin




Leserbrief: Draisinen und Zugverkehr brauchen einander auf der Wuppertalbahn

Felix Staratschek schreibt zur Zukunft der Wuppertalbahn und sieht Synergien von Zugverkehr und Draisinen-Fahrten zwischen Radevormwald und Wuppertal.

 Es muss doch möglich
sein Draisinen und Zugverkehr zu vereinbaren durch ein Konzept das
Sicherheit garantiert. In Frankreich klappt das beim Train de l'
Ardeche, der Zug verlässt den Bahnhof und fährt ins Tal voraus. Der Zug
ist schneller als die Draisinen, die dann einige Zeit später hinterher
fahren. Da kann eigentlich nichts passieren, außer dass der Zug wegen
einem Defekt stehen bleibt und die Draisinen stoppen müssen, was die
jederzeit können müssen. In die Gegenrichtung fahren die Draisinenfahrer
im Zug und die Draisinen werden vom Zug zurück gezogen.
https://www.youtube.com/watch?v=UB-QBaFTD2Q


Ich
denke, die Museumsbahn wird zwingend die Draisinen brauchen als
Fahrgastmagnet. Ich habe es leider in letzter Zeit nicht zu den
Vereinstreffen geschafft, aber es hat mich gewundert, dass man den
Draisinen-Betreiber nicht Zusagen unter Vorbehalt gegeben hat, was der
Draisinenverein auch seinen Gästen vermitteln könnte: Wir planen die
Fahrten und bekommen immer zu Monatsanfang für die nächsten 30 Tage die
Freigabe, wenn noch keine Züge fahren können. Ich denke, jetzt muss mit
den Aufsichtsbehörden geredet werden und denen ein Konzept vorgelegt
werden wie Zugverkehr und Draisinenfahrten sicher auf auf der gleichen
Strecke möglich sind. Bei nur einem Zug kann man klar regeln in welcher
Reihenfolge wer fahren kann, so dass es unmöglich ist, dass es Kollisionen gibt. Möglich sind die im Prinzip immer, an jedem
Bahnübergang wo Autos quer fahren, aber das führt ja auch nicht zum
Verbot der Draisinenfahrten. Gegebenenfalls muss die Politik aktiv
werden und in die Betriebsregeln für Museumsbahnen den Mischbetrieb
Draisnenfahrten/Zugverkehr grundsätzlich zulassen, wenn ein sicheres
Konzept vorgelegt wird. Man kann dazu akut auch die Bundestagskandidaten
auf abgeordnetenwatch.de
befragen sowie die regionalen MdL. Die Draisinen bringen immer neue
Fahrgäste, die nötig sind, da auch Freunde des Museumsverkehrs nicht
ständig mit dem Zug fahren werden und mit dem Deutschlandticket
preiswerter Busverkehr parallel läuft.

Es
bräuchte eine Aktion in Wilhelmstal ein Umsetzgleis zu bauen. Dafür
müsste man die Bahnsteig schmaler machen. Dann könnten die Draisinen
dort starten und vor dem Prellbock parken. Wobei bei PKW-Parkproblemen der
Museumszug zum Zuge kommen könnte. Im Gesamtpreis könnte ein Tagesticket
für den Museumszug enthalten sein, so dass man auch per Zug zum
Draisinen-Standort fahren kann. Der wäre ideal in Wilhelmstal. Wenn es
gelingt mit dem VRS zu kooperieren, könnte man auch die Nutzung der
Buslinien integrieren, ähnlich wie bei vielen Eintrittskarten.

Abs.  
Felix Staratschek
Freiligrathstr. 2
42477 Radevormwald

Die historische Diesellok V 60 des Vereins Wupperschiene
vor einem Schotterzug. 

  
Felix Staratschek

Ältere Artikel im Archiv Anzeigen:


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Kontakt]

Anzeigen:

Anzeige:
Ihre Faxnummer>
Anzeige:
Ihre Konferenz>


Querbeet Weiteres... Diese Kategorie als RSS-Feed anzeigen?

Natur-Schule ruft zur Wintervogel-Zählung auf  ...mehr

Naturschutz-Jugendgruppe aktiv im Moorschutz  ...mehr

Action in der Natur?  ...mehr

Mit Kindern wandern bei Fackelschein  ...mehr

Naturerleben im Dunkeln  ...mehr

Kräuterspaziergänge im Oktober  ...mehr

Wir bauen einen Igel-Unterschlupf  ...mehr

Die ökologische Rolle der Pilze  ...mehr

Anzeige:




Umfrage

Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage: Inflation?

Macht mir keine Sorgen
Macht mir grosse Sorgen

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>


Webmail

Benutzer:


Passwort:




Anzeigen