Noch 66 Tage bis Ostermontag

13.02.2025

Werbeanzeige im Stadtnetz:
Weitere Anzeigen: ...mehr

Jobs | eBay | Kino | BusBahn | Leserbrief | Stadtplan | Firmen | Impressum




  News
  Anzeigen
  Termine
  Leserbrief
  Telefonchat
  Konferenz

 
  Stadtplan
  Branchenbuch

  eRathaus
  Bürgerinfo
  Freizeit
  Bilder
  Kultur
  Politik
  Medizin




Baugrundstücke zu verkaufen

Die Stadt Radevormwald verkauft in drei Bauabschnitten 74 Baugrundstücke in attraktiver Ortsrandlage (innenstadtnah) für freistehende Einfamilien-, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser zu familienfreundlichen Konditionen.



Baugebiet Loh´sche Weide



 

  • Lage: Stadtteil Bergerhof (Elberfelder Straße (B229)/Lessingstraße/Montanusplatz/Fontanestraße)
  • Größe: ca. 250 m² - 650 m²
  • Kaufpreis: 165 €/m² - 180 €/m²
  • Bebaubarkeit: ab April 2010

Plan Lohsche Weide mit Grundstückspreisen               
(Klicken Sie auf den Plan für eine vergrößerte Darstellung in einem neuem Fenster)

Sie können den obigen Plan, der die Grundstückspreise enthält, hier als PDF-Datei herunter laden (Adobe Reader oder kompatibles Programm erforderlich)
                                                                              

Verkauf und Beratung:
Stadt Radevormwald
Dezernat I/Liegenschaften
Anja Unkrig
Tel. 02195-606 350
Email: anja.unkrig@radevormwald.de
 

 

Informationen zum Bebauungsplan Nr. 96 – Loh´sche Weide 

Der Bebauungsplan: Der Bebauungsplan regelt die Art und das Maß der baulichen Nutzung. Bauliche Anlagen können auf dieser Grundlage genehmigt werden, sobald die Erschließung gesichert ist.


Was ist zulässig?
In den Wohnhöfen (WA 1-WA 4-Gebiete) können Einzel- und Doppelhäuser gebaut werden. Darüber hinaus dürfen östlich der Erschließungsstraße (WA 5-WA 8Gebiete) Hausgruppen (Reihenhäuser) errichtet werden. 
Der Bebauungsplan erlaubt in den allgemeinen Wohngebieten eine zweigeschossige Bebauung. 
Die Grundstücke können bis zu 40 % mit Hauptbaukörpern (Wohnhaus) überbaut werden. Zusätzlich ist eine Befestigung des Grundstückes für Nebenanlagen (z. B. Gartenhaus), Terrassen, Garagen und Zufahrten bis zu insgesamt 60 % der Grundstücksfläche möglich. 
Bei der Platzierung der Baukörper auf den Grundstücken wird den zukünftigen Bauherren ein breiter Gestaltungsspielraum eingeräumt. Nahezu das gesamte Grundstück steht als potentielles Baufeld zur Verfügung.


Was ist zu beachten? 
In den Wohnhöfen sind je Wohngebäude (Einzelhaus-bzw. Doppelhaushälfte) höchstens zwei Wohnungen genehmigungsfähig. Östlich der Erschließungsstraße können Wohngebäude auch mit mehr als zwei Wohnungen errichtet werden. 
Zur Sicherstellung eines ausgeglichenen Geländeprofils sowie zur einheitlichen Ausbildung der Kellergeschosse werden Regelungen zu Abgrabungen und Aufschüttungen sowie zur Sockelhöhe getroffen. 
Die Bauherren können die Architektur ihres zukünftigen Wohnhauses frei wählen. Bauvorschriften bzgl. der Materialwahl oder der Einfriedung gibt es nicht. Lediglich östlich der Erschließungsstraße sind die Hauptgebäude mit Satteldächern und einer Dachneigung zwischen 30° und 45° herzustellen. Im Zusammenspiel mit der Festsetzung einer Firstrichtung soll so eine gegliederte Straßenachse entstehen.


Was bietet Ihnen Ihre neue Adresse? 
Direkten Zugang zu landschaftlich reizvoller Umgebung, Rad- und Wanderweg zur Wuppertalsperre, Infrastruktureinrichtungen (Kindergarten, Grundschule) in unmittelbarer Nachbarschaft, ruhige Wohnlage mit günstiger Anbindung an das überörtliche Straßennetz sowie guter Erreichbarkeit des urbanen Stadtzentrums (ca. 2 km).


Ansprechpartner:
Stadt Radevormwald 
Hohenfuhrstr. 13
42477 Radevormwald 
Fachbereich Stadtplanung und Umwelt
Tobias Stratmann
Telefon: 02195 / 606-165 
Fax: 02195 / 606-116 
Email: tobias.stratmann@radevormwald.de

 

Ältere Artikel im Archiv Anzeigen:


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Kontakt]

Anzeigen:

Anzeige:
Ihre Faxnummer>
Anzeige:
Ihre Konferenz>


Querbeet Weiteres... Diese Kategorie als RSS-Feed anzeigen?

Natur-Schule ruft zur Wintervogel-Zählung auf  ...mehr

Naturschutz-Jugendgruppe aktiv im Moorschutz  ...mehr

Action in der Natur?  ...mehr

Mit Kindern wandern bei Fackelschein  ...mehr

Naturerleben im Dunkeln  ...mehr

Kräuterspaziergänge im Oktober  ...mehr

Wir bauen einen Igel-Unterschlupf  ...mehr

Die ökologische Rolle der Pilze  ...mehr

Anzeige:




Umfrage

Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage: Inflation?

Macht mir keine Sorgen
Macht mir grosse Sorgen

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>


Webmail

Benutzer:


Passwort:




Anzeigen